Aktuell

Verband

Physik

Drei Fragen an Prof. Lesya Shchutska, Physikerin und Bronzemedaillengewinnerin

Am Montag, den 30. Oktober 2023, wurde Prof. Lesya Shchutska mit dem Schweizer Wissenschaftspreis Latsis ausgezeichnet für die Erforschung neuer Teilchen - den schweren Neutrinos.

Physik

Die Physik eines Pendels

Vor einem Monat hat die Physik-Olympiade am OlyDay die Besucherinnen und Besucher ihres Stands zu einem kleinen Pendel-Experiment von Phybox eingeladen. Du möchtest es zuhause nachmachen? Sie suchen nach einer Aktivität für den Physik-Unterricht? Hier ist die Anleitung.

Score distribution of the first round 2023/2024

Physik

Resultate der 1. Runde 23/24

Dieses Jahr nahm eine Rekordzahl von 922 Schüler:innen an der 1. Runde der Physik-Olympiade teil. Davon konnten 156 eine Einladung fürs Lager und die 2. Runde ergattern. Für die definitive Qualifikation waren 11.4 von maximal 22 Punkten nötig.

Physik

Das Frauenwochenende der Physik-Olympiade

Im September 2023 fand erneut das jährliche Frauenwochenende der Physik-Olympiade statt. Ziel des Wochenendes war es die Teilnahme von Frauen an der Physik-Olympiade zu fördern und sie für ein Studium im physikalischen, mathematischen und technischen Bereich zu motivieren.

Physik

Begabte Schüler aus Genf und Schaffhausen zeigen ihr Können an Internationaler Physik-Olympiade

In Tokyo wurde vom 10. bis 17. Juli gerechnet, beobachtet und experimentiert, was das Zeug hält. Die Internationale Physik-Olympiade brachte Jugendliche aus über 80 Ländern zusammen. Aus der Schweiz reisten fünf Schüler an – drei wurden mit Medaillen geehrt.

Physik

Schweizer Nachwuchswissenschaftler an Europäischer Physik-Olympiade ausgezeichnet

Vom 16. bis zum 20. Juni fand in Hannover die 7. Europäische Physik-Olympiade (EuPhO) statt. Fünf Schweizer hatten sich im Rahmen der nationalen Physik-Olympiade für den Wettbewerb in Deutschland qualifiziert. Einer von ihnen kam mit einer Bronzemedaille nach Hause.

Verband

Philosophie

Biologie

Physik

Linguistik

Was gefällt dir am besten an den Förderangeboten?

Zusammen mit unseren Partnern Schweizer Jugend forscht und der Studienstiftung fördern wir junge Talente schweizweit und breitgefächert. Doch was heisst das genau? Wir haben bei drei Jugendlichen nachgefragt.

Physik

Verband

„Wir können dafür sorgen, dass sich die Teilnehmerinnen in einem männlich wahrgenommen Umfeld wohler fühlen“

Wie kann unser Wettbewerb alle Geschlechter ansprechen? Auf diese Frage haben wir vor drei Jahren Antworten gefunden – in der Theorie. Nun blicken wir auf die Wirkung in der Praxis. Heute am Beispiel der Physik-Olympiade. Im Gespräch: Die Freiwillige Alexandra Smirnova.

Physik

Verband

"My soul, the rythm and the melody": How Sky pursues his passions for physics and music

Sky participated in the Physics Olympiad, went to EuPhO and is planning to study physics at university soon. But science is not the only world he feels comfortable in: he also loves to play with sound and rythm. In our annual series "Play," we explore why play is important for learning.