Physik-Olympiade

Wir sind ein Wettbewerb für neugierige Mittelschülerinnen und Mittelschüler.

Unser Ziel ist es, physikinteressierte Jugendliche zu fördern und Gleichgesinnte zusammenzubringen. Die besten Schülerinnen und Schüler reisen an die Europäische oder die Internationale Physik-Olympiade.

Aktuell

Verband

Robotik

Physik

Astronomie

Informatik

Mathematik

Biologie

Chemie

Geographie

Call for volunteers: Science Meets Fantasy in Basel

Last year, some volunteers from the Informatics, Physics, Robotics and Astronomy Olympiads teamed up with a ETH startup to bring the Science Olympiad spirit to Fantasy Basel, Switzerland’s largest pop culture convention. In May we will be back - and you can join!

Physik

Komm ans Womens' Weekend der Physik-Olympiade!

Ein Wochenende für Mittelschülerinnen, die sich für Naturwissenschaften interessieren - vom 5. - 7. September 2025 in St. Gallen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig und es ist kostenlos! Dich erwarten spannende Workshops, Einblicke in MINT-Karrieren sowie Spass und Austausch mit Gleichgesinnten.

Physik

Physik-Olympiade: Paris wartet auf Schweizer Wissenschaftstalente

Am 15. und 16. März fand an der Neuen Kantonsschule Aarau das Finale der Schweizer Physik-Olympiade statt. 27 Jugendliche experimentierten um die Wette und lösten Theoriefragen. Jetzt ist klar, an wen die Medaillen gehen - und wer die Schweiz an der Internationalen Physik-Olympiade vertritt.

Verband

Linguistik

Physik

So läuft’s ab: Lager und Workshops

Die Wissenschafts-Olympiaden sind mehr als ein Wettbewerb. Nach den ersten Runden lernen Teilnehmende in Lagern und Workshops mehr über ihr Lieblingsfach. Im zweiten Teil unserer Reise durch das Olympiaden-Jahr verbringen wir eine Woche im Physik-Lager und rätseln mit der Linguistik-Olympiade.

Teleskop in der Urania Sternwarte

Physik

Resultate 2. Runde 2025

Am 15.1. fand die 2. Runde der Physik-Olympiade statt. In der zweiteiligen Theorieprüfung ging es unter anderem darum Eigenschaften des Schiffshebewerks Strépy-Thieu in Belgien zu berechnen und die Funktionsweise von Flüssigkristalltechnologie und Voltmetern zu verstehen.

Verband

Physik

Informatik

Robotik

Mathematik

Gendergerechte Wissenschafts-Olympiaden in Zahlen

Seit 2019 setzen sich die Wissenschafts-Olympiaden aktiv für ausgeglichene Geschlechterverhältnissen unter den Teilnehmenden ein - vor allem in den Fächern Informatik, Robotik, Physik und Mathematik. Wie haben sich die Zahlen in dieser Zeit entwickelt?

Schau rein