Olympiad in your classroom

Our primary goal is to foster students’ enthusiasm for physics and to connect like-minded people. We need your help! As a teacher you can help us by motivating, informing and coaching your students. We need you to encourage talented students to participate – either your entire class or individual students.

 

The exam is open from Mid-August to the end of September

 

FAQ

Why should I sign my students up to participate?

Because you make a valuable contribution.

  • You can challenge gifted students – with little extra effort on your part.
  • You may lay the foundation for a student’s university studies or a career in physics – this is quite common.
  • You open new doors. Students might discover hidden talents or interests.
  • You will get information on the level of your students – in comparison with students from Switzerland and around the world.
  • You can be proud of the accomplishments of your students, proud your school’s commitment – and proud of your own contribution.

What’s my task?

  • You are responsible for motivating the students to participate.

  • You initiate the first exam. That is very simple – students can participate in class or as homework. The exam takes 40 minutes and can be solved online or on paper.

How do I sign up?

  1. You register your class online. Registration opens in Mid-August. Add your email address to receive a reminder as soon as registration opens.

  2. Your students take the exam online. You will have access to the results online.

If you wish to hold the exam on paper, you may indicate your postal address here.

What are the different steps of the competition?

What are the requirements for participants?

  • Students must not be enrolled at university or a university of applied sciences yet.

  • No further requirements for the 1st round.

  • For the physics camp and from the 2nd round onwards, students must be born no earlier than 1. July 2004 for the 2024/2025 edition and they need to have a connection to Switzerland or Liechtenstein. Details can be found in the regulations. Exceptions are possible under certain circumstances.

What aids are permitted for the exams?

  • In the first round, all aids are permitted (i.e. physics book, calculator, internet, etc.). The exam must be solved without help from other people.

  • In the second round and the final round, the permitted aids are pen, paper, ruler, triangle ruler, compass, and a simple calculator.

How much does it cost to participate?

It's free.

 

Which level is required to participate in the physics Olympiad?

The Olympiad is open to everyone who enjoys physics.

 

How can I prepare my students for the competition?

No preparation is necessary for the first round.

If you wish to get an idea of the level, you can find exams from previous years here (only 2nd and 3rd round exams).

Are there other Science Olympiads?

Yes, there are 10 more Science Olympiads in the following subjects: astronomy, biology, chemistry, geography, informatics, linguisticsmathematics, philosophy, robotics and economics.

 

Register

The Olympiad starts in mid-August. Enter your email address here to receive a notification when registration is open. If you would like to be informed annually before the start of the Physics Olympiad in future, subscribe to the promotional mailing.

Arrow Down

Teaching material

Physics

Not loving physics class? Participate in the Physics Olympiad. Yes, really.

It is a common belief that Physics Olympiads are only for geniuses. But that’s actually not true! In this article, volunteer Yuta explains why you should participate this month even if you are not the shining star of every physics lesson.

Association

Philosophy

Biology

Chemistry

Mathematics

Physics

Informatics

Die Wissenschafts-Olympiaden 2024/2025 - los geht's!

Das neue Schuljahr ist die Chance, an den Wissenschafts-Olympiaden in Biologie, Chemie, Geographie, Informatik, Linguistik, Mathematik, Philosophie, Physik, Robotik und Wirtschaft teilzunehmen. Wissen, Reisen und Freunde warten! Die Termine im Überblick in der neuen Agenda.

Physics

How old is the universe?

We know exactly how old the Science Olympiad umbrella association is: this year, it’s turning 20! An anniversary worth celebrating. But when is the universe’s anniversary?

Physics

Exoplanets in the classroom

The participants in November's Physics Olympiad camp spent an astronomical evening studying exoplanets. Would you also like to take your students on a trip to space? Here you'll find materials and tips for your classroom.

Physics

Exploring the Universe's Stage

In November, the Physics Olympiad camp received a visit from the NCCR PlanetS and the CSH at the University of Bern. Now you can read what the participants experienced! In part two, Jehan Alsawaf teaches us a trick to easily unlock the secrets of gravity in your classroom or home.

Physics

The universe in multi-color

In November, the Physics Olympiad camp received a visit from the National Center of Competence in Research PlanetS and the Center for Space and Habitability at the University of Bern. Now you can read what the participants experienced and learn some fascinating facts about planets yourself.

Association

Physics

Drei Fragen an Prof. Lesya Shchutska, Physikerin und Bronzemedaillengewinnerin

Am Montag, den 30. Oktober 2023, wurde Prof. Lesya Shchutska mit dem Schweizer Wissenschaftspreis Latsis ausgezeichnet für die Erforschung neuer Teilchen - den schweren Neutrinos.

Physics

The physics of a pendulum

A month ago at OlyDay, Physics Olympiad invited visitors to their stand to try a little pendulum experiment from Phybox. Want to redo it at home? Looking for an activity to do in your physics class? Here are the instructions.

[Translate to English:] Teilnehmende der Mathematik-Olympiade spielen das Berner Spiel Tichu.

Association

Philosophy

Biology

Chemistry

Geography

Mathematics

Physics

Economics

Linguistics

Olympische Gesellschaftsspiele

Der Winter ist da und wir verbringen mehr Zeit in Innenräumen. Was gibt es da Schöneres als sich mit Freunden und einer heissen Schoggi in ein Gesellschaftsspiel zu vertiefen? Hier unsere Spieltipps, sortiert nach Olympiadenfach.

Association

Philosophy

Biology

Chemistry

Informatics

Mathematics

Physics

Quiz: Die olympische Wissens-Challenge

Sechs von zehn Olympiaden starten jetzt ins neue Wettbewerbsjahr. Kennst du dich mit Molekülen, Grammatik oder Plattentektonik aus? Vor Formeln und tiefgründigen Fragen schreckst du nicht zurück? Die Fragen in diesem Quiz geben dir einen kleinen Vorgeschmack auf unsere Wettbewerbe.

Association

Linguistics

Philosophy

Robotics

Physics

Biology

Chemistry

Informatics

Mathematics

Sprichwortsalat

Von Lissabon bis Yerevan, von der Isle of Man bis Dortmund: Die internationalen Wissenschafts-Olympiaden finden dieses Jahr an den verschiedensten Orten statt. In diesem Rätsel sind die Sprichwörter einiger Gastgeberländer ziemlich durcheinander gekommen.

Association

Physics

Chemistry

Informatics

Mathematics

Robotics

Tipp: Hightech-Geräte ausleihen und Wissenschaft erlebbar machen

Man versteht nur, was man tut, und Worte ohne Erfahrung sind bedeutungslos. Diese beiden Zitate beschreiben das Berzelius-Projekt in wenigen Worten: Es geht ums Experimentieren. Und das mit ausleihbaren Hightech-Geräten für Maturaarbeiten und mehr.

Association

Chemistry

Biology

Geography

Informatics

Mathematics

Physics

Robotics

Apply now for the Summer School of Science in Croatia

The Summer School of Science gives highly motivated high school students an an opportunity to work on real scientific projects and promote career paths related to the natural sciences. Apply now and spend the summer doing science in Croatia!

[Translate to English:] Wissenschafts-Olympiade Weltraum Platte

Association

Philosophy

Biology

Chemistry

Geography

Mathematics

Physics

Linguistics

Economics

Let's Talk: Mit lieben Grüssen von der Erde

Wenn du Grüsse ins All schicken könntest, wie sähen diese aus? In den 1970er Jahren hat man sich für eine Platte mit Zeichnungen nackter Menschen, Walgeräuschen und Rockmusik entschieden.

Association

Philosophy

Biology

Geography

Mathematics

Physics

Economics

Linguistics

Let’s talk: Über was wird hier fachgesimpelt?

Wir haben ein neues Rätsel für euch. Sechs Fachsprachen beschreiben dasselbe Ding. Sprichst du neben Deutsch oder Französisch auch Mathematisch, Philosophisch oder Biologisch? Errätst du, worum es geht? Viel Spass beim Kombinieren!

Association

Biology

Chemistry

Geography

Informatics

Mathematics

Physics

Robotics

Fabrique un piège à moustiques

Marre d’entendre siffler les moustiques à tes oreilles la nuit et de devoir leur livrer une chasse impitoyable? Voici un piège tout simple qui te permettra de dormir (un peu) plus tranquille.

Association

Physics

Robotics

Informatics

Mathematics

Elektromotoren selber bauen

SimplyScience zeigt Ihnen, wie Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern einen Motor bauen können. Ganz schlicht: mit Kupferlackdraht, Batterie, Magneten und ein paar weiteren Bestandteilen.

Mathematics

Association

Physics

Mathematisch musizieren

Mit nichts als Wasser und ein paar Weingläsern bekannte Melodien spielen – das geht! In diesem Experiment werden mit selbst gemessenen Frequenzen Berechnungen angestellt, bis die Gläser richtig klimpern.

Association

Informatics

Mathematics

Physics

Robotics

Unterrichtstipp: IT-Feuer

Sie suchen ein spannendes Angebot für Ihre Klasse rund ums Thema IT? Das IT-Feuer präsentiert Ihnen hierzu eine grosse Palette. Die meisten Angebote finden vom 10. Mai – 11. Juni statt. Die Kampagne macht auch spannende Informatikerinnen sichtbar, wie Priska von der Informatik-Olympiade.

Physics

Association

Quanten-Elektrodynamik auf vier Schwierigkeitsstufen

Wie man ein und dasselbe wissenschaftliche Konzept auf verschiedenen Schwierigkeitsstufen erklärt und dabei selbst etwas lernt - zum Beispiel im Schulunterricht oder bei der Olympiaden-Vorbereitung.

Association

Biology

Informatics

Mathematics

Physics

Robotics

Bewirb dich für das Forschungspraktikum am MIT

Planst du bereits deine nächsten Sommerferien? Wie wäre es mit einem Forschungspraktikum am bekannten MIT in den USA? Die Bewerbung für den Schweizer Platz ist nun offen.

Physics

Top 20 der Physik

Unsere Hitparade der 20 besten Physik-Medien, vom Podcast bis zum Comic. Ob als Input für den Unterricht, als Zusatzstoff für interessierte Schülerinnen und Schüler, oder für das eigene Interesse: Sie sind vielseitig einsetzbar. Tune in!

Association

Chemistry

Geography

Informatics

Mathematics

Physics

Robotics

Philosophy

Biology

Quiz «Shit happens»

Ganz ehrlich: Es gibt Tage, da läuft alles schief. Solche Tage kennen auch Forscherinnen und Forscher – und wir von der Wissenschafts-Olympiade. Wir erzählen dir Geschichten mit Pannen und Irrtümern. Sind sie wahr oder erfunden?

Association

Chemistry

Informatics

Mathematics

Physics

Robotics

Tipp: Die MINT-Servicestelle von IngCH und Swissmem

Lea Hasler berät Schulen bei MINT-Projekten. Im Interview erklärt sie, wie die Beratung genau funktioniert. Und sie stellt uns drei Projekte mit Schulen vor, die sie 2018 besonders gefreut haben.

Association

Biology

Chemistry

Geography

Informatics

Mathematics

Physics

Robotics

Wenn das Gymnasium seine Schüler ermutigt, "etwas weiter" zu gehen

Vor rund 20 Jahren haben Schweizer Schulen begonnen, sich systematisch mit dem Thema Begabungsförderung auseinanderzusetzen. Auch wenn einige Gymnasien heute mit gutem Beispiel vorangehen, gibt es auf der Sekundarstufe II noch Luft nach oben, sagen Expertinnen und Experten.

Association

Philosophy

Biology

Chemistry

Geography

Informatics

Mathematics

Physics

Robotics

Fake or true? The Quiz

Du trennst locker zwischen Fakten und Fake-News? Dann ran an unser Quiz. Wir testen dich mit Aussagen aus acht Wissensgebieten. Zeig, was du kannst und finde auch gleich heraus, welche Olympiade zu dir passt.

Physics

Experiment Seilreibung

Sie suchen nach einem guten Experiment zu den Themen Reibung und Mechanik? Et voilà: Die Physik-Olympiade bietet Ihnen hierzu das Experiment "Seilreibung". Danach wird Ihren Schülerinnen und Schülern klar sein, warum Seile ganze Schiffe befestigen können.

Physics

Gesucht: Die Geschichte unseres Universums

2007 nahm Simon Birrer an der Physik-Olympiade teil. 10 Jahre später ist er Astrophysiker, lebt in den USA und forscht – über das Universum, das sich manchmal nicht so verhält, wie es die Theoretiker gerne hätten. Ein Interview über offene Fragen, ausserirdisches Leben und Kinderträume.

Physics

L’héritage d’Einstein : les ondes gravitationnelles

Je travaille avec le plus grand laboratoire qu‘on puisse imaginer : l‘univers. Comme astrophysicien, je m‘intéresse aux ondes gravitationnelles, un domaine de recherche dans lequel il reste encore beaucoup à comprendre et à découvrir.