19.09.2023

Pari opportunità

Das Frauenwochenende der Physik-Olympiade

Im September 2023 fand erneut das jährliche Frauenwochenende der Physik-Olympiade statt. Ziel des Wochenendes war es die Teilnahme von Frauen an der Physik-Olympiade zu fördern und sie für ein Studium im physikalischen, mathematischen und technischen Bereich zu motivieren.

Wir besammelten uns am Freitagabend in St. Gallen und genossen ein feines Znacht zusammen in der Altstadt. Anschliessend machten wir uns auf den Weg zum Hostel, wo wir den Abend mit Kennenlernspielen wie einem Personen-Bingo, einem Geschichtenspiel und lustigen Zeichnungen ausklingen liessen. 

 

Am Samstag Morgen erwartete uns nach einem leckeren Frühstücks-Buffet eine spannende Diskussionsrunde mit Studentinnen der ETH Zürich, Universität Zürich und der ETH Lausanne aus dem physikalischen, mathematischen und technischen Bereich. Anschliessend stärkten wir uns mit einem Zmittag in der Altstadt St. Gallens, bevor wir uns auf den Weg zur EMPA St. Gallen machten. Uns wurden 3 interessante Projekte von ihren Expertinnen vorgestellt: Placenta Project, Plasma Technology und Marble Wood. Nach der Labor-Führung tauschten wir uns mit den Forscherinnen der EMPA bei Kaffee und Kuchen aus. 

 

Den Abend liessen wir bei den St. Galler Weihern am Lagerfeuer ausklingen.

 

Den Sonntag Morgen starteten wir nach dem Frühstück mit einem Austausch mit zwei Berufstätigen Frauen nach einem Physik- und Mathematikstudium. Dabei lernten wir die Arbeit als Security Architect bei der SBB und die Erfahrungen als Lehrerin im Fach Physik sowie den Alltag aus der medizinischen Physik kennen. 

 

Das Wochenende endeten wir mit einem Nachmittag auf der Klosterwiese, wo wir mit Pizza gestärkt ein EXIT Escape-Spiel erfolgreich meisterten. 

 

 

Dieses Wochenende wurde im Rahmen des Projektes «Chancengerechte Bildung» der Wissenschafts-Olympiade organisiert. Ziel ist es, bei der Physik-Olympiade den Frauenanteil zu erhöhen und die Teilnehmerinnen dank weiblichen Rollenvorbilder für einen wissenschaftlichen Werdegang zu ermutigen.

 

Mehr zum Thema

Altri articoli

Robotica

Girls Robotik Camp 2025

Kennen Sie Mädchen zwischen 8 und 15 Jahren, die sich für Technik interessieren? Vom 7. bis 9. November organisiert die World Robot Olympiad Schweiz ein Girls Robotik Camp voller Robotik, Spiel und Spass! Sowohl Anfängerinnen als auch Fortgeschrittene sind herzlich eingeladen.

Robotica

Sostenere le Olimpiadi della robotica

Ispiriamo i giovani a codificare, costruire e lavorare in una squadra. Sostenete i giovani talenti svizzeri della robotica nel loro viaggio olimpico verso la finale svizzera del World Robot Olympiad.

Fisica

Venite al Womens' Weekend delle Olimpiadi della Fisica!

Un fine settimana per le ragazze interessate alla scienza - dal 5 al 7 settembre 2025 a San Gallo. Non sono richieste conoscenze preliminari ed è gratuito!

Matematica

Les Diablerets accueillent un camp d’entraînement consacré aux mathématiques et réservé aux jeunes filles

RTS "Le 12h30" du 21.2.2025. Interviews avec Tanish Patil (organisateur), Myriam Faltin (participante) et Mathys Douma (médaille d'or aux IMO).

Associazione

Linguistica

Fisica

So läuft’s ab: Lager und Workshops

Die Wissenschafts-Olympiaden sind mehr als ein Wettbewerb. Nach den ersten Runden lernen Teilnehmende in Lagern und Workshops mehr über ihr Lieblingsfach. Im zweiten Teil unserer Reise durch das Olympiaden-Jahr verbringen wir eine Woche im Physik-Lager und rätseln mit der Linguistik-Olympiade.

Associazione

Fisica

Informatica

Robotica

Matematica

Gendergerechte Wissenschafts-Olympiaden in Zahlen

Seit 2019 setzen sich die Wissenschafts-Olympiaden aktiv für ausgeglichene Geschlechterverhältnissen unter den Teilnehmenden ein - vor allem in den Fächern Informatik, Robotik, Physik und Mathematik. Wie haben sich die Zahlen in dieser Zeit entwickelt?