17.08.2023

Thema

Teamevent 2023

Am diesjährigen Teamevent, zu dem sowohl alle Mitglieder als auch Finalist:innen eingeladen waren, gingen wir in den Jura.
group picture

Gruppenfoto in der Twannbachschlucht. Foto: Henning Zhang

Besuch der Asphaltmine. Foto: Sebastian Käser

Wanderung von Magglingen zur Twannbachschlucht. Wunderschöne Aussicht auf den Bielersee und das Berner Seeland. Foto: Raphael Graf

Durch die Twannbachschlucht. Foto: Raphael Graf

Aussicht nach der Twannbachschlucht über Twann und den Bielersee. Foto: Raphael Graf

Ursprünglich planten wir das Uhrenmuseum in La Chaux-de-Fonds zu besuchen. Aufgrund des Unwetters, welches ein paar Tage zuvor über die Gegend gezogen war, mussten wir kurzfristig umplanen. Stattdessen gingen wir nach Travers in die Asphaltmine. Dort erkundigten wir einen kleinen Teil des über 100 km langen Stollen Netzwerkes. Nachdem wir uns vergewissert hatten, dass wir wieder vollzählig aus dem Berg gefunden hatten, reisten wir zur Herberge in Cernier. 

 

Nach dem Abendessen in einer feinen Pizzaria spielten wir Skull King, ein Kartenspiel, welches wir an der IPhO vor einem Jahr in Dänemark gelernt hatten. 

 

Am nächsten Morgen reisten wir nach Biel und nahmen die Standseilbahn nach Magglingen. Von dort wanderten wir über die Hügel und durch die Twannbachschlucht nach Twann. Während der Wanderung tauschten wir nicht nur interessantes Wissen zur Physik und dem Studiums-und Berufsalltag aus, sondern hatten auch inspirierende Diskussionen zum Kochen und zu Projekten rund um die Physik-Olympiade und auch zukünftige Teamevents. 

 

Voller guter Ideen freuen wir uns nun auf das neue Olympiaden-Jahr, mit all den Herausforderungen, interessanten Gesprächen und schönen Momenten. 

 

Weitere Artikel

Physik

Das Frauenwochenende der Physik-Olympiade

Im September 2023 fand erneut das jährliche Frauenwochenende der Physik-Olympiade statt. Ziel des Wochenendes war es die Teilnahme von Frauen an der Physik-Olympiade zu fördern und sie für ein Studium im physikalischen, mathematischen und technischen Bereich zu motivieren.

Informatik

Melde dich an für die Workshops der Informatik-Olympiade!

Lerne alles, was du für die erste Runde brauchst.

Verband

Freiwillige

Werde Verbandspräsident*in

Per November suchen wir eine engagierte und junge Person als Verbandspräsident*in. Gemeinsam mit den anderen Vorstandsmitgliedern legst du die Strategie, die Mission und die Ziele des Verbandes fest und überprüfst diese. Lerne Neues, bringe deine Ideen ein und entwickle die Olympiaden weiter.

Verband

Die Agenda der Wissenschafts-Olympiaden 2023/24

Alle Termine auf einen Blick: Lade jetzt die Agenda für das kommende Olympiadenjahr herunter!

Verband

Freiwillige

Jetzt anmelden für den OlyDay 2023

Am 30. September treffen sich Finalist*innen und Volunteers aller zehn Olympiaden für den OlyDay, das grosse Fest zum Jahresabschluss. Plane einen Tagesausflug nach Bern, um neue und alte Gesichter zu sehen! Anmelden kannst du dich gleich hier.

Verband

Freiwillige

Umfrage Weiterbildung

Um die Freiwilligen in ihrem Engagement zu unterstützen und weiterzubringen, bietet der Verband immer wieder kostenlose Weiterbildungen an. Welche Themen interessieren dich als Freiwillige*r? Wozu möchtest du gerne mehr wissen oder dein bestehendes Wissen vertiefen? Sag es uns in dieser Umfrage.