Am diesjährigen Teamevent, zu dem sowohl alle Mitglieder als auch Finalist:innen eingeladen waren, gingen wir in den Jura.
Gruppenfoto in der Twannbachschlucht. Foto: Henning Zhang
Besuch der Asphaltmine. Foto: Sebastian Käser
Wanderung von Magglingen zur Twannbachschlucht. Wunderschöne Aussicht auf den Bielersee und das Berner Seeland. Foto: Raphael Graf
Durch die Twannbachschlucht. Foto: Raphael Graf
Aussicht nach der Twannbachschlucht über Twann und den Bielersee. Foto: Raphael Graf
Ursprünglich planten wir das Uhrenmuseum in La Chaux-de-Fonds zu besuchen. Aufgrund des Unwetters, welches ein paar Tage zuvor über die Gegend gezogen war, mussten wir kurzfristig umplanen. Stattdessen gingen wir nach Travers in die Asphaltmine. Dort erkundigten wir einen kleinen Teil des über 100 km langen Stollen Netzwerkes. Nachdem wir uns vergewissert hatten, dass wir wieder vollzählig aus dem Berg gefunden hatten, reisten wir zur Herberge in Cernier.
Am nächsten Morgen reisten wir nach Biel und nahmen die Standseilbahn nach Magglingen. Von dort wanderten wir über die Hügel und durch die Twannbachschlucht nach Twann. Während der Wanderung tauschten wir nicht nur interessantes Wissen zur Physik und dem Studiums-und Berufsalltag aus, sondern hatten auch inspirierende Diskussionen zum Kochen und zu Projekten rund um die Physik-Olympiade und auch zukünftige Teamevents.
Voller guter Ideen freuen wir uns nun auf das neue Olympiaden-Jahr, mit all den Herausforderungen, interessanten Gesprächen und schönen Momenten.