19.02.2023

Resultate

Resultate 2. Runde 2023

82 Schülerinnen und Schüler kämpften am 18. Januar um den Einzug in den Final der Schweizer Physik-Olympiade. In einer zweiteiligen Prüfung waren spannende Aufgaben aus den Themenbereichen Mechanik, Thermodynamik und Optik zu lösen.

In Lugano. Bild: Antonio Pirozzi

 

Prüfung in Lugano. Bild: Rafael Winkler

Prüfung in Zürich. Bild: Henning Zhang

Apéro in Zürich. Bild: Henning Zhang

In Zürich. Bild: Henning Zhang

In Zürich. Bild: Henning Zhang

Führung in Zürich. Bild: Henning Zhang

Supraleitender Zug. Bild: Henning Zhang

Bei der Korrektur. Bild: Henning Zhang

Bei der Korrektur. Bild: Henning Zhang

Prüfung in Bern. Bild: Tim Mosimann

Prüfung in Bern. Bild: Tim Mosimann

Die besten 28 Teilnehmer:innen werden am 18. und 19. März im Final antreten, mit der Chance sowohl Medaillen als auch einen Startplatz an der Europäischen oder der Internationalen Physik-Olympiade zu ergattern. In der Zwischenzeit bereiten sich die jungen Physiker:innen in einem Trainingscamp an der EPFL auf die bevorstehenden Prüfungen vor.

 

Wir möchten uns bei allen Schülerinnen und Schülern für die Teilnahme bedanken. Falls es dieses Jahr nicht bis ins Final gereicht hat, versuche es nächstes Jahr nochmals!

Weitere Artikel

Physik

Fünf junge Physiker gewinnen Gold bei Schweizer Finale

An der Neuen Kantonsschule Aarau wurde am 18. und 19. März gegrübelt, gerechnet und getüftelt. 28 Finalistinnen und Finalisten aus der ganzen Schweiz widmeten das Wochenende ganz und gar ihrem Lieblingsfach. Für die besten Leistungen gab's Goldmedaillen – und Tickets nach Japan.

Philosophie

Verband

Die Weisheit steigt aufs Siegertreppchen

Vom 16. bis 19. März fand das Finale der Philosophie-Olympiade statt. 13 Jugendliche schrieben um die Wette. Zu gewinnen gab es neben Antworten auf existenzielle Fragen auch Medaillen und eine Reise in die Wiege der Philosophie. Der erste Platz ging zum ersten Mal seit zehn Jahren an die Romandie.

Philosophie

Semifinal 2022/2023

On January 19, 41 young philosophers participated in three local semifinals in Fribourg, Köniz and Wetzikon to write essays and participate in philosophical workshops. 13 of them qualified for the final in March!

Chemie

Das sind die Finalist*innen der Chemie-Olympiade 2023

Mitte Januar trafen sich 50 neugierige Jugendliche aus dem Tessin, der Romandie, der Deutschschweiz und Liechtenstein an der Uni Bern. Sie entdeckten die Forschungslabore und lernten Neues von Forscher*innen. Zum Schluss lösten sie 12 Chemie-Probleme. 17 Jugendlichen gelang dies besonders gut.

Informatik

Informatik-Olympiaden-Tag 2023

139 Jugendliche haben sich der Herausforderung gestellt und bei der Informatikolympiade 2023 mitgemacht. Vom 15. September bis am 30. November 2022 hatten sie Zeit, knifflige Programmieraufgaben online zu lösen. Am SOI-Tag am 14. Januar wurden die Rätsel gelüftet und Preise verteilt!

Chemie

Chemie-Olympiade Resultate erste Runde

Mitte Oktober ging die erste Runde der Chemie-Olympiade zu Ende. Aus 472 Teilnehmerinnen und Teilnehmern qualifizierten sich 52 für das allererste Vorbereitungswochenende in Basel sowie die jährliche zweite Runde in Bern.